Datenschutz
-
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Name: Nicole Koch
Anschrift: Tilsiter Weg 8/ 64625 Bensheim
E-Mail: info@beratung-nk.de
Website: www.beratung-nk.de
-
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. -
3. Erfassung und Speicherung von Daten
-
3.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: • IP-Adresse des anfragenden Rechners, • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Datei, • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. -
3.2 Kontaktformular oder E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). -
3.3 Google Ads
Wir nutzen Google Ads, um Werbung auf Google und anderen Plattformen zu schalten. Wenn Sie auf eine Google Ads-Anzeige klicken, werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Google und uns, zu verfolgen, ob Sie über die Anzeige auf unsere Website gekommen sind und welche Seiten Sie besucht haben. Diese Daten werden anonymisiert verarbeitet und nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. -
3.4 Social Media Plugins
Auf unserer Website sind Plugins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram integriert. Diese erkennen Sie an den Logos der jeweiligen Plattformen. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook oder Instagram hergestellt. Dadurch erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann der Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Verwendung der Social-Media-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. -
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. -
5. Analyse-Tools und Werbung
Wir setzen Google Ads ein, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern lediglich anonymisierte Daten zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen verwendet. -
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
-
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. -
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. -
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.psychologischeberatung-nk.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.